Was bietet diese Plattform?
Wir wollen österreichischen Kunstschaffenden, die Möglichkeit der Vernetzung und des Austausches bieten und haben ein Forum geschaffen, ihre Werke zu zeigen, einen Blog zu führen und ihre Veranstaltungen mitzuteilen.
Wie kann ich mich registrieren?
Wir erheben eine einmalige Registrierungsgebühr von 45 Euro, es folgen keine weiteren Kosten.
Die Anmeldung ist moderiert, Sie erhalten bei gegenseitigem Interesse eine Email mit weiteren Informationen.
Was sind unsere Ziele?
Wir zeigen österreichische Kunst auf Kunstmessen in Deutschland, machen Interviews auf unserem Blog, nutzen unser Socialmedia Kanäle als Verteiler, weil wir von der Vielfalt der österreichischen Künstler begeistert und überzeugt sind.
Welchen Vorteil habe ich als Mitglied?
Die Rechte sind auf dieser Plattform geschützt, es besteht die Möglichkeit auf alle Sozialnetzwerke, Veranstaltungen und Bilder zu teilen. Der Link führt auf diese Plattform, so werden die Urheber- und Nutzungsrechte geschützt.
Zum DSVGO: Email Adressen von Mitgliedern sind nicht einsehbar und nur für die Administration der Plattform notwendig. Mit der einer Anmeldung auf dieser Plattform geben sie ihr Einverständnis, Nachrichten und Einladungen von anderen Mitgliedern zu erhalten.
Austria ART ist eine Initiative von https://austrian-contemporary-art.com
KUNST-UND KULTURNETZWERK ÖSTERREICH
Willkommen bei
Austria ART
DIE RECHTE LIEGEN BEI DEN KÜNSTLER/INNEN:
Die auf der Homepage verwendeten Bilder stehen unter dem Urheberrecht von den jeweiligen Kunstschaffenden. Jede unautorisierte Verwendung ist illegal. Absprachen zu Urheber-, Nutzungs- und Veröffentlichungsrechten müssen mit dem jeweiligen Künstler abgesprochen werden.
Neuer Artikel: http://nachtliteratur.wordpress.com/2013/03/17/zu-den-kriterien-metaphysischer-argumentation/
"Jedoch ist es nicht vernünftig, von der Gültigkeit einer Sichtweise auszugehen, die allen Maßstäben der Erkenntnis zuwiderläuft, die wir als Menschen besitzen; mögen diese vielleicht noch so beschränkt sein. Solche Sätze (...) entziehen sich unserer Beurteilung und sind…
FortfahrenHinzugefügt von Markus Hittmeir am 18. März 2013 um 12:07am — Keine Kommentare
Neuer Beitrag:
http://nachtliteratur.wordpress.com/2013/03/03/zu-den-grenzen-der-demokratie/
"Eine Schwierigkeit der Demokratie ist es aber, dass der Volkswille entgegen dem demokratischen Ideal nicht immer jene Entscheidung wiederspiegelt, die nützlich ist, das Gemeinwohl zu befördern. Das Volk denkt nicht nachhaltig, ist in der Mehrheit unvernünftig und hat eine schwache soziale…
Hinzugefügt von Markus Hittmeir am 3. März 2013 um 7:00pm — Keine Kommentare
Neuer Artikel:
http://nachtliteratur.wordpress.com/2013/02/26/zu-multikulti-und-pluralismus/
"Nämlich zu glauben, dass sich Leben, Fühlen, Denken und Schaffen von mehreren Millionen Menschen semantisch gehaltvoll unter einem Begriff zusammenfassen lässt, das ist die eigentliche Illusion. Zu denken, dass es irgendeine andere relevante gemeinsame Komponente gibt als die, dass diese…
Hinzugefügt von Markus Hittmeir am 26. Februar 2013 um 1:08pm — Keine Kommentare
Dritter und letzter Teil der Kurzgeschichte:
http://nachtliteratur.wordpress.com/2013/02/22/schwarzer-sand-die-schone/
Hinzugefügt von Markus Hittmeir am 22. Februar 2013 um 1:01pm — Keine Kommentare
Zweiter Teil von "Schwarzer Sand":
http://nachtliteratur.wordpress.com/2013/02/18/schwarzer-sand-die-wiese/
Hinzugefügt von Markus Hittmeir am 18. Februar 2013 um 5:30pm — Keine Kommentare
Erster Teil einer dreiteiligen Kurzgeschichte:
http://nachtliteratur.wordpress.com/2013/02/13/schwarzer-sand-der-brunnen/
Hinzugefügt von Markus Hittmeir am 13. Februar 2013 um 7:00pm — Keine Kommentare
Wieder ein politischer Beitrag:
http://nachtliteratur.wordpress.com/2013/02/02/zu-politischen-tanzen/
"So wie die einen das Recht haben, einen Ball zu feiern, haben die anderen das Recht, dagegen zu demonstrieren. Nach gewalttätigen Auseinandersetzungen aber hat meist jeder nur irgendwie Recht, daher niemand."
Hinzugefügt von Markus Hittmeir am 2. Februar 2013 um 7:30pm — Keine Kommentare
A exhibition of
Paintings and Drawings by Otto Rapp
a representative of the Vienna School of Fantastic Realism
will be held at the Residence of Dr. Cornelia Mensdorff-Pouilly.
February…
Hinzugefügt von Otto Rapp am 28. Januar 2013 um 9:04pm — Keine Kommentare
Ein Jahr gibts mein Buch bereits:
http://nachtliteratur.wordpress.com/2013/01/26/buchhinweis/
Hinzugefügt von Markus Hittmeir am 26. Januar 2013 um 1:51am — Keine Kommentare
Press Release for The Vienna Academy of Visionary Art
AN ACADEMY OF VISIONARY ART SET TO LAUNCH IN VIENNA
Opening its doors in September of 2013, The Vienna Academy of Visionary Art offers a two-year and three-year Diploma programme with courses in historical painting techniques, old masters studies and life drawing, as well as visionary…
FortfahrenHinzugefügt von Otto Rapp am 25. Januar 2013 um 11:50pm — Keine Kommentare
Neue Kurzgeschichte:
http://nachtliteratur.wordpress.com/2013/01/20/wintermorgen/
Hinzugefügt von Markus Hittmeir am 20. Januar 2013 um 3:00am — Keine Kommentare
Neuer Blogartikel:
http://nachtliteratur.wordpress.com/2013/01/09/zu-vernunftiger-rechter-politik/
"Ich zähle mich zu den Gegnern rechtsorientierter Politik (...), weil ich die nationalen, konservativen, wirtschaftlichen und gesellschaftskonzeptionellen Grundsätze Rechter als Konsequenz meiner [...] Weltsicht ablehne. Es gibt sicher…
FortfahrenHinzugefügt von Markus Hittmeir am 9. Januar 2013 um 2:50am — Keine Kommentare
Neues Gedicht von mir auf meinem Blog:
http://nachtliteratur.wordpress.com/2012/12/27/stillleben/
Hinzugefügt von Markus Hittmeir am 27. Dezember 2012 um 8:46pm — Keine Kommentare
Neuer Blogeintrag:
http://nachtliteratur.wordpress.com/2012/12/08/zum-freisein/
"Was ist der Wille? [...] Etwas zu wollen bedeutet, den Drang nach der Befriedigung irgendeines Bedürfnisses zu fühlen. Der Wille ist demnach ein Gefühl. Der Wille ist kein Gedanke und daher auch keine bewusste Entscheidung. [...] Dies ist schlussendlich, was sich jedes Wesen auf Erden wünscht und was oft damit gemeint…
FortfahrenHinzugefügt von Markus Hittmeir am 8. Dezember 2012 um 3:30pm — Keine Kommentare
A petition for the preservation of the Phantasten Museum Wien - Museum of Fantastic Art in Vienna - is currently on line.
The subject is rather urgent and I ask you to sign this petition, if you haven not done so already. It is important to also show that beyond a local following, it is our international community who is also…
Hinzugefügt von Otto Rapp am 27. November 2012 um 12:21pm — Keine Kommentare
Hinzugefügt von Otto Rapp am 12. November 2012 um 3:11pm — Keine Kommentare
Neuer Blogbeitrag:
http://nachtliteratur.wordpress.com/2012/11/12/zur-konsumgesellschaft/
"Während der Produzent nur ungern darüber spricht und der Konsument nichts davon wissen will, werden die meisten Produkte unseres täglichen Bedarfs unter grauenhaften Bedingungen und unter der Ausbeutung von Umwelt, Mensch und Tier hergestellt. Obwohl dies schon vor geraumer Zeit durch diverse…
Hinzugefügt von Markus Hittmeir am 12. November 2012 um 1:53pm — Keine Kommentare
“Divining the Dream” is about remembering, reclaiming and rejoicing in our common divinity. It is a thought provoking quest for love.
I have woven the poetry and art of sixty artists and twenty-five poets together with my own, to produce this global expression of love.
I chose material inspired by…
FortfahrenHinzugefügt von Otto Rapp am 1. November 2012 um 10:41pm — Keine Kommentare
Neuer Blogartikel:
http://nachtliteratur.wordpress.com/2012/11/01/zum-bequemen-vorurteil/
"Etwas für moralisch vertretbar oder wahr zu halten nur deswegen, weil es von einer Vielzahl von Menschen als moralisch vertretbar oder wahr erachtet wird, scheint mir geradezu wahnsinnig und wohl schlechthin der bedeutendste Irrglaube des Menschseins zu sein; muss man sich doch vor Augen halten, dass…
Hinzugefügt von Markus Hittmeir am 1. November 2012 um 12:48am — Keine Kommentare
Neuer Beitrag auf meinem Blog, Thema Vermögenssteuern:
http://nachtliteratur.wordpress.com/2012/10/20/zu-vermogenssteuern/
"Davon abgesehen ist meiner Ansicht nach keine besondere Rücksicht darauf zu nehmen, ob jemand durch Arbeit oder auf anderem Weg zu diesem Lebensstandard gekommen ist. Wer nämlich eine solche Rücksicht fordert, der setzt das Gerechtigkeitsideal voraus, dass es einen direkt…
FortfahrenHinzugefügt von Markus Hittmeir am 20. Oktober 2012 um 1:41am — Keine Kommentare
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
© 2025 Erstellt von Tanja Deuringer-Kösler.
Powered by