Was bietet diese Plattform?
Wir wollen österreichischen Kunstschaffenden, die Möglichkeit der Vernetzung und des Austausches bieten und haben ein Forum geschaffen, ihre Werke zu zeigen, einen Blog zu führen und ihre Veranstaltungen mitzuteilen.
Wie kann ich mich registrieren?
Wir erheben eine einmalige Registrierungsgebühr von 45 Euro, es folgen keine weiteren Kosten.
Die Anmeldung ist moderiert, Sie erhalten bei gegenseitigem Interesse eine Email mit weiteren Informationen.
Was sind unsere Ziele?
Wir zeigen österreichische Kunst auf Kunstmessen in Deutschland, machen Interviews auf unserem Blog, nutzen unser Socialmedia Kanäle als Verteiler, weil wir von der Vielfalt der österreichischen Künstler begeistert und überzeugt sind.
Welchen Vorteil habe ich als Mitglied?
Die Rechte sind auf dieser Plattform geschützt, es besteht die Möglichkeit auf alle Sozialnetzwerke, Veranstaltungen und Bilder zu teilen. Der Link führt auf diese Plattform, so werden die Urheber- und Nutzungsrechte geschützt.
Zum DSVGO: Email Adressen von Mitgliedern sind nicht einsehbar und nur für die Administration der Plattform notwendig. Mit der einer Anmeldung auf dieser Plattform geben sie ihr Einverständnis, Nachrichten und Einladungen von anderen Mitgliedern zu erhalten.
Austria ART ist eine Initiative von https://austrian-contemporary-art.com
KUNST-UND KULTURNETZWERK ÖSTERREICH
Willkommen bei
Austria ART
DIE RECHTE LIEGEN BEI DEN KÜNSTLER/INNEN:
Die auf der Homepage verwendeten Bilder stehen unter dem Urheberrecht von den jeweiligen Kunstschaffenden. Jede unautorisierte Verwendung ist illegal. Absprachen zu Urheber-, Nutzungs- und Veröffentlichungsrechten müssen mit dem jeweiligen Künstler abgesprochen werden.
Hinzugefügt von n.j.rottensteiner am 7. August 2011 um 7:27am — Keine Kommentare
und ebenfalls dieses...
http://njrottensteiner.wordpress.com/2011/08/06/agency-goodlife-48/
Hinzugefügt von n.j.rottensteiner am 6. August 2011 um 8:22am — Keine Kommentare
Hinzugefügt von n.j.rottensteiner am 5. August 2011 um 8:22am — Keine Kommentare
Der Qualitäts.Online.Marktplatz für Kunsthandwerk, Kunst und Design
Hinzugefügt von Cornelia Bock am 4. August 2011 um 10:03pm — Keine Kommentare
Für die Neugierigen, die Vieläuger und die Unentwegten... :)
Hinzugefügt von Mo Häusler am 1. August 2011 um 9:40pm — Keine Kommentare
Der Verein ::kunst.projekte:: der [galerie]studio38 (zvr 123612155) organisiert Ausstellungsprojekte für Kunstschaffende ausschließlich an externen Standorten. Leitsatz: Wir bringen Kunst zu den Menschen.
Hinzugefügt von kunst.projekte am 31. Juli 2011 um 6:04pm — Keine Kommentare
Hinzugefügt von n.j.rottensteiner am 31. Juli 2011 um 10:43am — Keine Kommentare
nun also dieses...
quelle: ralf schlüters..(art)
Das chinesische Kulturministerium hatte in den letzten Jahren das Entstehen einer zeitgenössischen Kunstszene im Land zwar mit Argwohn betrachtet, zugleich aber auch davon profitiert. Nun wurde die Einfuhr zweier Gemälde des Malers Yang Shaobin, 46, nach China abgelehnt – ein neuartiger Fall von Zensur. Die Bilder gehören einer indonesischen Stiftung, sie sollten zu Restaurationszwecken aus…
FortfahrenHinzugefügt von n.j.rottensteiner am 29. Juli 2011 um 9:55pm — Keine Kommentare
Hinzugefügt von Manfred Kielnhofer contemporary am 29. Juli 2011 um 9:12pm — Keine Kommentare
In cooperation with Light Art Biennial from Austria, Ptuj will host light objects by artists such as Manfred Kielnhofer, Christoph Luckeneder, Mounty R. P. Zentara and Alexandre Marucci. We have also invited Korean artist Jeongmoon Choi…
Hinzugefügt von Manfred Kielnhofer contemporary am 29. Juli 2011 um 9:10pm — Keine Kommentare
Hinzugefügt von Gerhard Aba am 28. Juli 2011 um 2:30am — Keine Kommentare
nun also dieser text:
....das zum Tischholz wandernde Kerzenwachs, sieht Bahnen des roten Weines, gleich Blut, über den Tisch ziehen.
An dem Gesichtsausdruck des Jünglings schließlich hält er ein.
Ganz und gar verloren wirkt jener in diesem Ambiente, als wäre dem Maler jene Figur aus einem anderen, früheren Werk in dieses Gemälde gefallen, als wüsste der Jüngling mit seiner Umgebung, dem Trinken, Fressen und Lachen nichts…
FortfahrenHinzugefügt von n.j.rottensteiner am 27. Juli 2011 um 9:09am — Keine Kommentare
hallo! möchte nur kurz meine websites und sonstige links (mich betreffend) vorstellen:
www.lies.at
Druckatelier für Radierung, Holzschnitt und artverwandte Prozesse…
FortfahrenHinzugefügt von Lies Heilmann am 26. Juli 2011 um 6:21pm — Keine Kommentare
Hinzugefügt von Monika LEDERBAUER am 26. Juli 2011 um 12:30pm — Keine Kommentare
Hinzugefügt von Sigrid Nepelius am 26. Juli 2011 um 11:16am — 2 Kommentare
Friedrich Joachim Tragauer wurde 1963 in Bad Kreuznach / BRD geboren. Der Elektrotechniker und Künstler beschäftigt sich schon in jungen Jahren mit der Fotografie. Später beginnt er sich für das Zeichnen zu interessieren. Langsam entwickelt sich die Neigung zur Malerei. Zuerst autodidakt, setzt er sich ab 2006 intensiv mit allen Facetten der Bildenden Kunst im Rahmen eines Kunststudiums „Bildnerische Gestaltung – Malerei und Grafik“ an der Leonardo…
FortfahrenHinzugefügt von Friedrich J. Tragauer am 25. Juli 2011 um 10:13pm — Keine Kommentare
nun dieses....
quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung
Von Eduard Beaucamp…
FortfahrenHinzugefügt von n.j.rottensteiner am 25. Juli 2011 um 9:22am — Keine Kommentare
Wem langweilig ist, der sei herzlich auf meiner Bildergalerie zum Herumstöbern eingeladen! :-D
Hinzugefügt von Mario am 23. Juli 2011 um 3:36pm — Keine Kommentare
DIE RECHTE LIEGEN BEI DEN KÜNSTLER/INNEN:
Die auf der Homepage verwendeten Bilder stehen unter dem Urheberrecht von den jeweiligen Kunstschaffenden. Jede unautorisierte Verwendung ist illegal. Absprachen zu Urheber-, Nutzungs- und Veröffentlichungsrechten müssen mit dem jeweiligen Künstler abgesprochen werden.
Hinzugefügt von Tanja Deuringer-Kösler am 21. Juli 2011 um 10:57pm — Keine Kommentare
von der zensur...
"Zensur im weitesten Sinn ist die institutionalisierte, mit Zwangsgewalt ausgestattete Möglichkeit bestimmte Gedankenäußerungen in Wort, Bild oder Schrift, die sich an die Allgemeinheit richten, zu unterbinden."
vielleicht findet die erste zensur eines kunstwerkes, welchen genres auch immer, ja schon durch den betrachter statt, unbewusst, bewusst, ungewollt....
etwas also hinein interpretierend in das dargebotene, angebotene...
es…
FortfahrenHinzugefügt von n.j.rottensteiner am 21. Juli 2011 um 7:00pm — Keine Kommentare
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
© 2025 Erstellt von Tanja Deuringer-Kösler.
Powered by